Gamification – Modeerscheinung oder echte Chance ?
Gamification – Modeerscheinung oder echte Chance? Gamification ist ein Schlagwort, dass man immer wieder hört, wenn es darum geht, wie…
FÜHREN AUF DISTANZ – FÜHREN MIT PERSÖNLICHKEIT!
Nicht erst seit dem Ausbruch der COVID-19 Pandemie und den damit für viele neuen Herausforderungen, ist Führen auf Distanz eine…
Digitaler Fokus – Konzentration auf das Wesentliche
Digitalisierung ist ein Wort, bei dem ziemlich unklar ist, was es eigentlich bedeutet, so dass sich jeder etwas anderes darunter…
Theory U für Unternehmen ?
Theory U ist in Deutschland auch 2019 noch immer Geheimtipp und Nische. Doch weltweit steigt das Interesse von Managern, Führungskräften…
Das Zusammenspiel von Data Science und Design Thinking
Warum Data Science und künstliche Intelligenz Design Thinking benötigen. Überall ist zu lesen, Daten seien der Treibstoff der Zukunft. Doch…
Kritische Fehler bei der Agilen Transformation
Derzeit beschäftigen sich fast alle größeren Organisationen und Unternehmen mit dem Thema Agilität. Die umfangreichen Veränderungen rund um Digitalisierung, Industrie…
Design Thinking: Maximale Kundenorientierung für Value Excellence
Moderne Vermarktungsstrategien im Zeichen von Servitization, UX Design und Value Excellence setzen auf radikale Kundenorientierung. B2C-Unternehmen müssen lernen, größtmögliches Verständnis…
Die Kunst des „Agile Coaching“
Agilität ist ebenso wie Design Thinking, Innovation und Entrepreneurship ein Rettungsanker, um festgefahrene Denk- und Entwicklungsprozesse wieder in Gang zu…
Requirements Engineering im Innovationsprozess
Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen wird in den Medien immer wieder diskutiert – gerade unter dem Deckmantel der Megatrends Digitalisierung und…
Design Thinking – nicht ganz so einfach! Dennoch effektiv!
Design Thinking ist derzeit ein Trendthema nicht nur in deutschen Konzernen sondern auch in Deutschlands starken mittelständischen Unternehmen. Wie vielleicht…
Design Thinking als Gegenmittel zur Friktion in Konzernen
Große, international agierende Konzerne leben davon, dass sie etablierte Geschäftsmodelle auf einer großen Skala effizienz-optimiert bedienen können. Die dazu erforderlichen…
Design Thinking – Ein Widerspruch zur traditionellen Unternehmenskultur!?
Die schnell fortschreitende Digitalisierung unserer Welt greift viele der bestehenden Geschäftsmodelle an. Gerade hochinnovative und gut finanzierte Startups bedrängen die…
Supply Chain Management – Probleme klassischer Logistik
Die Globalisierung von Produktion und Absatzmärkten haben heute zu komplexen, weltumspannenden Netzwerken in Bezug auf Absatz, Produktion und Beschaffung geführt,…
Präventives Führen II: Das Interventionsgespräch bei Alkoholmissbrauch
Als Personalverantwortliche stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen im Spannungsfeld zwischen dem deutschen Rechtssystem, den Vorgaben der Personalstrategie und dem Anspruch an Effizienz und…
Präventives Führen: Aufgaben einer Führungskraft bei Alkoholmissbrauch
Als Personalverantwortliche stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen im Spannungsfeld zwischen dem deutschen Rechtssystem, den Vorgaben der Personalstrategie und dem Anspruch an Effizienz und…
Erfolgreiche Innovationen – Erfolgsfaktor Kundenorientierung
In diesem Artikel beschäftigt sich Dr. Peter Klausmann mit der Innovationskraft von Unternehmen, die schon lange am Markt sind. In…
Die Probezeit als Instrument im Personalmanagement
Als Personalverantwortliche stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen im Spannungsfeld zwischen dem deutschen Rechtssystem, den Vorgaben der Personalstrategie und dem Anspruch an Effizienz und…
Stress ist Krankheitsfaktor Nr. 1 in sozialen Berufen
Die Autorin Marion Fuchs analysiert seit vielen Jahren als zertifizierte Betriebliche Gesundheitsmanagerin und Entspannungspädagogin die Auswirkungen von Stress auf Mitarbeiterinnen…
Gute Trainerausbildung? Stiftung Warentest prüft
Das Fazit der Stiftung Warentest: Die Kosten für Train-the-Trainer Seminare sind zwar hoch, aber ihr Geld Wert. Das Ergebnis des…
Die Messe Zukunft Personal 2014 – Ein Fazit
Köln, 16.10.2014. 16 Uhr. Die Hallen des Kölner Messegeländes beginnen sich zu lichten und die Standbesatzungen entspannen sich langsam. Man…
Neueste Kommentare