Ausdauer ist erforderlich, um ein Vorhaben zielorientiert zu verfolgen und zu Ende zu bringen. Ausdauer beweisen Sie, indem Sie nicht bei ersten Problemen aufhören, sondern Ihr Ziel konsequent weiter verfolgen. Dafür benötigen Sie vor allem eines als Grundvoraussetzung für Ausdauer: Disziplin.
Doch was ist Disziplin eigentlich und was zeichnet disziplinierte Menschen aus?
Disziplin ist zunächst einmal die Befähigung zu handeln, ohne sich von Bedürfnissen oder Störfaktoren von dieser Handlung abbringen zu lassen: Wer sich das Ziel gesetzt hat abzunehmen, beweist Disziplin, indem er der Versuchung widersteht, eine Tafel Schokolade zu essen. Disziplin hilft aber auch dabei, mit Rückschlägen umzugehen: Einmal der Versuchung durch Schokolade erlegen, gibt man sich künftig umso mehr Mühe, dass das Gleiche nicht noch mal passiert.
Aber warum fällt es oft so schwer, ein Vorhaben diszipliniert zu verfolgen? Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
- Mit halben Herz dabei: Das Ziel ist nur halbherzig gefasst. Denken Sie nur an die vielen Neujahrsvorsätze, die nach wenigen Tagen vergessen sind.
- Furcht: Sie fürchten sich vor den Folgen Ihres Ziels und boykottieren es selbst. Sie haben vor Ihren Job zu kündigen, haben aber insgeheim Angst vor den damit verbundenen Konsequenzen.
- Ablenkung: Andere Bedürfnisse gewinnen bei Ihnen schnell die Oberhand. Sie möchten den Gipfel erklimmen, bleiben aber schon an der ersten Hütte bei Bier und Brotzeit hängen.
- Ungeduld: Sie sind ungeduldig und verlieren schnell die Lust und Konzentration, wenn etwas länger dauert.
Sicherlich fallen Ihnen dazu viele selbst erlebte Beispiele ein. Doch kennen Sie bestimmt auch Menschen, die über eine bewundernswerte Disziplin verfügen, sobald sie sich etwas vorgenommen haben. Menschen, die täglich joggen gehen, nachdem sie sich mehr Bewegung auf die Fahne geschrieben haben. Oder die gleich zu sparen beginnen, wenn sie sich ein neues Auto kaufen wollen.
Was zeichnet disziplinierte Menschen aus? Welche zentralen Aspekte gibt es?
- Das richtige Ziel setzen
Wer sich die richtigen Ziele setzt, bringt auch Ausdauer und Energie mit, diese zu erreichen.
- Verantwortung
Wer sich des eigenen Tuns und seiner Folgen bewusst ist und dafür gerade steht, übernimmt auch Verantwortung für Größeres.
- Eigeninitiative
Wer seine Ziele konsequent verfolgt, wird selbst aktiv und wartet nicht ab, bis andere auf ihn zukommen.
- Selbstmotivation
Wer sich seiner Ziele wirklich bewusst ist, verschafft sich Erfolgserlebnisse und sieht deren positive Folgen im Ganzen.
- Prioritäten setzen
Wer seine Ziele mit disziplinierter Ausdauer verfolgt, kann andere Bedürfnisse unterordnen und zielstrebig auf ein Ergebnis hinarbeiten.
Ob private oder berufliche Ziele: Wenn wir uns auf den Weg machen, diese zu erreichen, sollten wir dies auch sehr bewusst tun. Dann bringen wir auch die erforderliche Disziplin mit und lassen uns nicht mehr vom eingeschlagenen Weg abbringen.